🌎
Hearts Solitaire Spades FreeCell Cribbage Kniffel Gin Rummy Bridge Home Mehr Spiele...

Einführung

Hearts ist ein klassisches Stichspiel, dessen Ursprünge bis ins Amerika der 1880er Jahre zurückreichen, aber wahrscheinlich von ähnlichen Spielen aus Europa stammt. Das Ziel darin besteht, der Spieler mit den wenigsten Punkten zu sein, indem man Stiche mit Strafkarten vermeidet und versucht, diese auf andere Spieler abzuwälzen. Obwohl es auch häufig "Hearts" genannt wird, wird die heute am häufigsten gespielte Variante "Black Lady" genannt, die sich hauptsächlich dadurch von dem ursprünglichen Spiel der 1880er Jahre unterscheidet, dass die Pik-Dame ebenfalls eine Strafkarte ist. Diese Seite beschreibt die Regeln für ein standardmäßiges Vier-Personen-Spiel von Hearts unter der "Black Lady"-Variante (mit Verwendung des alten Moon-Wertungsschemas). Wie bei allen klassischen Kartenspielen existieren mehrere andere Varianten, auf die wir später kurz eingehen werden

Ziel

Das Ziel von Hearts ist es, der Spieler mit der geringsten Punktzahl am Ende des Spiels zu sein, indem man Stiche vermeidet, die eine der 13 Herz-Karten oder die Pik-Dame enthalten. Das Spiel wird über mehrere Runden mit einem Standard-52-Karten-Deck gespielt.

Aufbau

Zu Beginn jeder Runde erhält jeder der vier Spieler dreizehn Karten. Anfangs haben sie die Möglichkeit, drei Karten abzugeben und an ihre Gegner weiterzugeben. Im ersten Spiel gibst du die drei Karten dem Gegner auf deiner linken Seite. Im zweiten Spiel gibst du sie dem Gegner auf der rechten Seite. Im dritten Spiel gibst du sie dem Gegner gegenüber, und im vierten Spiel gibst du keine Karten weiter. Dieser Zyklus wiederholt sich dann für alle Runden nach der vierten. Das Abgeben der Karten ist nicht optional, du musst genau drei Karten abgeben, wenn du dazu aufgefordert wirst.

Stichspiel

Der Spieler, der die Kreuz Zwei hat, führt zuerst und muss mit dieser Karte beginnen. Die anderen Spieler spielen dann jeweils eine Karte im Uhrzeigersinn. Wenn sie eine Karte in der gleichen Farbe wie die erste Karte haben, müssen sie diese spielen. Du musst die gelegte Farbe immer bedienen, wenn du kannst. Wenn du das nicht kannst, darfst du jede Karte spielen, die du hast. Asse sind hoch. Nachdem alle vier Spieler eine Karte gespielt haben, gewinnt der Spieler, der die Karte mit dem höchsten Wert der führenden Farbe gespielt hat, den Stich und führt den nächsten.

Wenn du einen Stich führst, darfst du nicht mit einer Herzkarte führen, bis Herz gebrochen wurde, d.h. jemand hat in dieser Runde eine Herzkarte gespielt, weil er die gelegte Farbe nicht bedienen konnte. Sobald Herz gebrochen wurde, kann jeder Spieler mit Herz führen, solange die Runde andauert. Einige Varianten setzen die gleiche Einschränkung für die Pik-Dame, aber in der Variante auf unserer Seite dürfen die Spieler immer mit der Pik-Dame führen, und sie bricht Herz nicht.

Außerdem darfst du niemals eine Herzkarte oder die Pik-Dame im allerersten Stich der Runde spielen, auch wenn du die Farbe nicht bedienen kannst.

Punktestand

Am Ende einer Runde zählt jeder Spieler seine Strafkarten und fügt sie seiner Punktzahl hinzu. Für jedes Herz, das du während der Runde genommen hast, erhältst du einen Punkt. Wenn du die Pik-Dame genommen hast, bekommst du 13 Punkte.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler insgesamt 100 Punkte erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt gewinnt der Spieler mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl. Wenn mehrere Spieler gleichauf sind, wird das Spiel fortgesetzt, bis es keinen Gleichstand mehr gibt und es einen klaren Gewinner gibt. Das führt manchmal zu dem ungewöhnlichen Ergebnis, dass der Spieler, der das Endspiel ausgelöst hat, doch noch gewinnt, wenn die zuvor führenden Gegner in den Entscheidungsspielen noch Punkte gewinnen.

Shooting the moon!

Normalerweise ist es schlecht, Strafkarten zu bekommen, aber es gibt einen zusätzlichen Dreh! Wenn du ALLE Strafkarten erhältst (13 Herzen + die Pik-Dame), bekommst du 0 Punkte und die anderen drei Spieler erhalten jeweils 26 Punkte! Dies wird „Shooting the Moon“ genannt. Dies zu versuchen ist jedoch ein wirklich riskanter Zug, da du eine Menge Punkte sammeln wirst, wenn ein anderer Spieler nur eine der Herz-Karten bekommt.

Auf dieser Seite folgen wir den "Old Moon"-Regeln, bei denen die Person, die "Shooting the Moon" schafft, 0 Punkte bekommt, während ihre Gegner jeweils 26 Punkte erhalten. Dies steht im Gegensatz zu den "New Moon"-Regeln, bei denen die Person, die "Shooting the Moon" schafft, 26 Punkte von ihrer Punktzahl abzieht, während alle anderen 0 Punkte erhalten, und den "Mixed Moon"-Regeln, bei denen die Spieler nach den "Old Moon"-Punkteregeln spielen, es sei denn, dies würde dazu führen, dass der "Shooting the Moon"-Spieler verliert, indem er einen anderen Spieler über die 100-Punkte-Marke schiebt. In diesem Fall kann der „Shooting the Moon“-Spieler optional die "New Moon"-Punkteregeln wählen. Alle diese Varianten sind gleichermaßen gültig und weit verbreitet und führen zu unterschiedlichen Strategien und Überlegungen.

Häufige Varianten

Hier bei Cardgames.io mögen wir es einfach und daher implementieren wir in der Regel nur eine Variante jedes Spiels – normalerweise die gängigste, einfachste oder diejenige, mit der wir selbst aufgewachsen sind und daher eine gewisse Vorliebe haben. Allerdings sind die meisten unserer Spiele klassische Spiele, die seit Jahrzehnten oder in einigen Fällen Jahrhunderten existieren, und es ist daher sehr häufig, dass es mehrere Varianten für jedes dieser Spiele gibt. Obwohl du diese Varianten hier bei Cardgames.io nicht spielen kannst, möchten wir dir kurz einige gängige Varianten vorstellen, die du mit Freunden und Familie ausprobieren könntest.

  • Original Hearts: Die ursprünglichen Regeln aus den 1880er Jahren sind im Großen und Ganzen die gleichen wie in der Black Lady-Variante, aber es gibt keinen Kartentausch, die Pik-Dame ist keine Strafkarte, "Shooting the Moon" ist immer negativ, und obwohl es üblich ist, bis jemand eine bestimmte Punktzahl überschreitet, zu spielen, ist es auch möglich, einfach für eine vorher festgelegte Anzahl von Runden zu spielen.
  • Black Maria: Eine gängige Variante im Vereinigten Königreich, die in der Regel zu viert gespielt wird, oft jedoch auch mit drei Spielern. Es wird die Kreuz Zwei aus dem Deck entfernt und jedem Spieler 17 Karten ausgeteilt. Im Großen und Ganzen wird sie wie Black Lady gespielt, jedoch zählen viele Varianten auch den Kreuz König als Strafkarte mit zehn Punkten und das Pik Ass als Strafkarte mit drei Punkten, was insgesamt 43 Punkte ergibt.
  • Spot Hearts: Anstatt dass jede Herzkarte einen Punkt wert ist, hat jede Karte ihren Nennwert. Und die Pik-Dame? Sie hat erstaunliche 25 Punkte.
  • Partnership Hearts: Es gibt mehrere Varianten von Hearts, bei denen die Spieler in Teams aufgeteilt werden, aber die Grundidee ist in den meisten ähnlich. Partner sitzen sich gegenüber, und das Spiel verläuft wie gewohnt. Ein typisches Partnership Hearts lässt jeden Spieler seine Punkte separat zählen, und sobald jemand den Punkteschwellenwert erreicht, werden die Endpunktzahlen der Teams kombiniert, und das Team mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Um das Teammitglied nicht zu bestrafen, könnten einige Varianten so gestaltet sein, dass der Partner einer Person, die "Shooting the Moon" macht, keine Punkte erhält oder alternativ nach den "New Moon"-Regeln gespielt wird.
  • Reverse Hearts: Für ein eher Whist-ähnliches Spiel kehrt Reverse Hearts das Ziel um. Nun gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktzahl, sobald jemand die Ziellinie überschreitet. Um das Spiel interessanter zu machen, könnten die Spieler vereinbaren, dass "Shooting the Moon" ebenfalls umgekehrt wird, sodass der Spieler, der dies erreicht, 26 Punkte verliert (was ihn weiter vom Sieg entfernt), oder dass alle anderen Spieler 26 Punkte erhalten und der Spieler selbst 0 Punkte.

Für weitere Varianten von Hearts, die dich interessieren könnten, besuche bitte den "Hearts Varianten" Seite auf Pagat.com, der einige Versionen auflistet, die von ihren Lesern eingereicht wurden.

Und das war's!

Möchtest du Hearts spielen und deine neu erworbenen Fähigkeiten testen? Spiele eine Runde bei Cardgames.io.

Dies ist Version 1.35.1 von Hearts.

Diese Website verwendet Cookies, um Spieldaten, deine Einstellungen und für analytische sowie Werbezwecke zu speichern. Lies mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Einstellungen.

Cardgames.io ist im Besitz und wird betrieben von Rauðás Games ehf. Alle Rechte vorbehalten.

Game failed to load

The primary script that runs our games seems to not have loaded, somehow.

This is in despite of the fact other scripts seem to have loaded up just fine.

This issue has been automatically reported and we're looking into it, but we'd be very grateful if you could send a report to support@cardgames.io with any further detail you can think of, including if you're running any script-blocking extensions, ad-blockers, or if your browser is set to block specific types of scripts.